Schalthandlungen von Energieversorgungsunternehmen verursachen Überspannungen (SEMP – Switching Electromagnetic Pulse) von mehreren I.000 Volt in den elektrischen Systemen. Sie entstehen beispielsweise durch die Abschattung induktiver Lasten (z.B. Transformatoren, Drosseln, Motoren), die Zündung von Lichtbogen oder durch Auslösung von Sicherungen. Durch parallel verlegte Energie- und Datenleitungen können dabei empfindliche Systeme gestört oder zerstört werden.
Angriffspunkte für zerstörerische Transienten in Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie Industrieanlagen sind beispielsweise die Energieversorgung, das ET-System und die Telefonanlage, Steuerungssysteme von Produktionsanlagen via Feldbus, die Regelung der Klimaanlage oder die Beleuchtungssteuerung. Diese empfindlichen Stellen lassen sich nur durch ein umfassendes Schutzkonzept sichern. Wichtig dabei ist der koordinierte Einsatz von Schutzgeräten (Blitzstrom- und Überspannungsableiter).
Blitzstromableiter sind für die zerstörungsfreie Ableitung großer Energien zuständig. Die Installation erfolgt möglichst nah am Gebäudeeintritt des elektrischen Systems. Überspannungs-Ableiter hingegen übernehmen den Schub der Endgeräte. Die Installation erfolgt möglichst nah am zu schützenden Gerät.
DEHN stellt mit den Produktfamilien Red/Line für die Energie- und YelIow/Line für die Datentechnik aufeinander abgestimmte Schutzeinrichtungen zur Verfügung. Das modulare Portfolio erlaubt die kostenoptimierte Umsetzung von Schutzkonzepten für alle Gebäudetypen und Anlagengrößen.